Neue Fels-Topos
23. Januar 2025Zum Start ins neue Jahr 2025 und für all jene, denen es mit der Alpinsaison bei diesem frühlingshaften Wetter nicht schnell genug geht, haben wir drei neue Fels-Topos für euch hochgeladen.
Martinswand – Karwendel, SauMei (6a+ / 8SL)
Clemens Saurwein und Helmut Meier haben 2024 eine neue Vorbautour erschlossen. Es handelt sich um eine nette Route, die auch als lohnende Alternative dienen kann, falls es sich in den anderen Vorbaurouten wieder einmal staut. Die schweren Stellen können alle auch A0 geklettert werden.
Martinswand – Karwendel, Quatschkopp (6 / 5SL)
Zwischen dem „Botanik Grand Prix“ und dem „Westriss“ war man unlängst dabei, ein paar neue Mehrseillängenrouten zu erschließen. Das erste Ergebnis nennt sich „Quatschkopp“, eine nette, leichte Alternative zu den Vorbaurouten. Diese gut abgesicherte Kletterei befindet sich im linken Teil der Martinswand, rechts am Fuß der großen Plattenwand, immer in der Nähe der markanten Rinne. Die Route bietet immer wieder nette Kletterstellen. Das Highlight in Sachen Schönheit und Schwierigkeit kommt in der letzten Länge.
Oberreintalschrofen – Sektor Aperitivo (6a-7b / 6 Routen)
Von den Neutouren an der Scharnitzspitze inspiriert, wurde in den letzten Jahren auch ein neuer Sektor an der Südwand des Oberreintalschrofens erschlossen. Geboten wird steile Wand- und Plattenkletterei in allerbestem Wettersteinkalk. Die Routen sind gut mit Borhaken und Standplätzen mit Ketten ausgestattet, sodass diese Routen wohl bald sehr beleibt werden könnten. Überdies stellen sie bei unsicherem Wetter oder schlechten Bedingungen in den längeren Routen dieser Wand, auch lohnende Ausweichziele dar. (zB Figaro – Sektor) . Die Liste der Erschließer liest sich wie das Who-Is-Who der Innsbrucker Kletterszene: Fritz Huber, Chris Tollinger, Florian Leitgeb, Luis Knabl und natürlich auch Thomas Schöpf. Chris Tollinger, hat uns dankenswerterweise auch die Routeninfos zur Verfügung gestellt.